775 Jahre Steinigtwolmsdorf

PM „Startschuss ins Festjahr 2025“, Heimatverein Steinigtwolmsdorf e.V.
Der Startschuss ins Festjahr 2025 ist gefallen
Aufmerksamen Einwohnern dürften die großen Plakate, zum Beispiel am Ortseingang aus Richtung Wehrsdorf nicht entgangen sein. Mit dem Aufhängen der Banner ist der Startschuss ins Festjahr gefallen. Die Gemeinde Steinigtwolmsdorf feiert dieses Jahr ihr 775 jähriges Bestehen und jeder darf es wissen.
Die Vorbereitungen für die verschiedenen Veranstaltungen laufen schon seit mehreren Monaten. Der Heimatverein, die Freiwillige Feuerwehr, die Gemeindeverwaltung sowie viele Unterstützer arbeiten dabei Hand in Hand und haben thematische Arbeitsgruppen gebildet. Alle Beteiligten fiebern bereits jetzt auf den ersten Höhepunkt hin:
Am Sonntag, den 18.05.2025 sind Einwohner, Interessierte und Gäste zu einer Wanderung mit Gesang und Folklore eingeladen. Von Weifa geht es zu Fuß über die Talsperre Ringenhain, die Goldbergwiesen, das Gasthaus „Waldhaus“ sowie die „Sieben Linden“ zur „ Insel an den Teichen“ im Herzen Steinigtwolmsdorfs. An jeder Station gibt es Musik und Wissenswertes. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, so dass der Tag zu einem Rundumerlebnis für Herz und Seele wird. » Bitte hier anmelden!
Das Festwochenende findet im gesamten Ortsgebiet vom 13.06. – 15.06.statt. An den Feierlichkeiten beteiligen sich die Vereine und die Gewerke des Orts. Die Freiwillige Feuerwehr, die in diesem Jahr ihr 150jähriges Bestehen feiert, ist mit von der Partie. Auch mit dabei sind die Grundschule Steinigtwolmsdorf, welche im Rahmen des Festes 145 Jahre nach ihrer Gründung am 14.06. einen neuen Namen erhalten wird. Der Kindergarten „Zwergenland“ lädt am gleichen Datum zu einem Tag der offenen Tür mit allerlei Höhepunkten und Überraschungen ein ebenso wie die evangelische Kirche. Wer schon immer mal den Glockenturm erklimmen wollte, hat an diesem Tag die Gelegenheit dazu.
Das Festwochenende hält noch viele weitere Veranstaltungen und Höhepunkte bereit. Informationen dazu erhalten Sie in den nächsten Wochen in der Presse sowie in einer Faltbroschüre, die ab Ende März erhältlich sein wird.
Wer nun Lust bekommen hat und zum Gelingen des Festjahres beitragen möchte, darf sich gern jederzeit bei Birgit Reifke in der Gemeindeverwaltung unter 035951 1828830 melden. Alle Organisatoren freuen sich über jede helfende Hand.


PM „Liedertour“, Heimatverein Steinigtwolmsdorf e.V.
Gemeinsame Liedertour anlässlich der 775-Jahrfeier
Den Auftakt in die Feierlichkeiten rund um den 775. Geburtstag der Gemeinde Steinigtwolmsdorf bildet eine liebevoll zusammengestellte Liedertour. Stattfinden wird die Wanderung am Samstag, den 18.05.2025. Die Route wird wie folgt durch alle Ortsteile der Gemeinde verlaufen:
Start ist um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb vom Keglerstübl in Weifa. Dort wird der Mundartchor Weifa die Wanderer auf den Tag einstimmen. Von dort geht es zur Talsperre Ringenhain, an der zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr die Blaskapelle Wehrsdorf e.V. für gute Stimmung sorgen wird. Passend zur Mittagszeit wird es vor Ort Essen und Getränke geben. Gut gestärkt treffen die Wanderer zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr Matthias Hölzel, um seinen Stollengeschichten zu lauschen und finden sich danach ab 14:00 Uhr im Biergarten am Waldhaus ein. Dort hören die Wanderer Lena Detikowa zu und können ein leckeres Getränk zu sich nehmen. Die nächste Etappe ist die kürzeste des Tages. Nächster Stopp ist am Wahrzeichen Steinigtwolmsdorfs, den Sieben Linden. Von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr sorgen Patschie & Hagen für die musikalische Unterhaltung.
Die Schlussetappe führt die Teilnehmer bergab bis zur Insel im Dorfteich in Steinigtwolmsdorf, wo Unfolkkommen den Tag mit Musik ausklingen lassen. Hier kann man sich in geselliger Runde zusammenfinden und bei Essen und Getränken den Tag Revue passieren lassen.
Noch ein paar Informationen: Insgesamt hat die Wandertour eine Länge von ca. 9 km. Teilnehmer sollten generell gut zu Fuß sein. Die Wege sind nicht für Kinderwagen geeignet. Die Stationen in Weifa, am Waldhaus, an den Sieben Linden und auf der Insel können auch mit dem PKW besucht werden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, verschieben wir die Wanderung auf einen späteren Termin.
Zur besseren Planung bittet der Heimatverein um Anmeldung bis zum 30.4.2025. Das kann via E-Mail an info@heimatverein-steinigtwolmsdorf.de erfolgen oder telefonisch unter 035951/182880.